Wir laden Sie ganz herzlich zur dritten Veranstaltung der Reihe "Corporate Breakfast- Gesellschaftsrecht für Aufgeweckte" am Freitag, 29. September 2023 ein.
5. Settembre 20235. Settembre 2023
Siamo specializzati in diritto societario e dell’economia e. Forniamo chiarezza di fronte a questioni legali complesse – in ogni fase delle Vostre iniziative. Il nostro Studio Legale con sede principale a Innsbruck è uno dei più grandi Studi a indirizzo giuridico-economico dell’Austria occidentale con contatti a livello internazionale.
Offriamo consulenze con passione e miriamo a instaurare un rapporto di fiducia. Il nostro team di rinomati Avvocati specialisti è al Vostro fianco per risolvere in maniera competente tutte le questioni di diritto dell’economia. Vi supportiamo personalmente in tutto e per tutto.
Vi trovate di fronte a questioni eterogenee da affrontare. Noi Vi offriamo consulenze in tutte gli ambiti del diritto societario e dell’economia: dall’acquisto d’azienda passando per il diritto societario fino al diritto contrattuale internazionale, procedimenti arbitrali e diritto processuale pubblico.
Radicati a livello locale, collegati a livello internazionale
Novità dal nostro Studio Legale e dal mondo del diritto dell‘economia
Wir laden Sie ganz herzlich zur dritten Veranstaltung der Reihe "Corporate Breakfast- Gesellschaftsrecht für Aufgeweckte" am Freitag, 29. September 2023 ein.
Wir suchen eine/n Rechtskanzleiassistent:in mit Teamverantwortung
Andersen's European Employment and Labor Law Service Line hat kürzlich eine neue Ausgabe des European Guide to Support Employers über die Beschäftigung von Geschäftsführern herausgegeben.
CHG-Partner Arnold Autengruber widmete sich im Auftrag des Klima- und Energiefonds gemeinsam mit Of Counsel Arno Kahl den „rechtlichen Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestellung von Mikro-ÖV“.
CHG-Rechtsanwälte beim WKO-Exporttag 2023.
CHG begrüßt Marco Ladner, unseren neuen Rechtsanwaltsanwärter für die Praxisgruppen Immobilien- und Gesellschaftsrecht.
CHG begrüßt sechs Praktikant:innen über die Sommermonate.
Die Schwellenwerteverordnung 2023 wurde repariert.
In manchen Fällen ist die Beendigung eines Dienstverhältnisses unvermeidbar. CHG-Partnerin Marlene Wachter erklärt im Interview mit der Tiroler Tageszeitung wesentliche Rahmenbedingungen.
Wir laden Sie ganz herzlich zur zweiten Veranstaltung der Reihe "Corporate Breakfast- Gesellschaftsrecht für Aufgeweckte" am Freitag, 16. Juni 2023 ein.
Die Rechtswissenschaftliche Universität veranstaltete heuer wieder einen Moot Court im Arbeitsrecht, bei dem CHG-Anwältin Marlene Wachter mit zwei Studierenden teilnahm.
Bei den Innsbrucker Bankrechtsgesprächen am Donnerstag, den 4. Mai ging es um zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr.
CHG begrüßt im Mai gleich drei neue Teammitglieder: unsere Rechtsanwaltsanwärterin für die PGB und PGO, Alexandra Petzelbauer, Andrea Cerdic-Babic, unsere fachliche Leiterin für das Assistenzteam, sowie Angelika Wolke, unsere Assistentin im Front-Office.
Die neue CHG-Vortragsreihe "Wettbewerbsrecht am Punkt" war ein voller Erfolg.
Wir dürfen voller Stolz verkünden, dass unsere Kanzlei zum vierten Mal in Folge Platz 1 beim Trend-Anwaltsranking erreicht hat.
CHG Czernich Rechtswanwälte lädt Sie herzlich zu der Veranstaltungsreihe "Wettbewerbsrecht am Punkt" ein.
CHG begrüßt Michael Opuhac, unseren neuen Rechtsanwaltsanwärter für die Praxisgruppe Öffentliches Recht, Vergaberecht und Wirtschaftsrecht.
Beim ersten Vortrag im Frühjahr 2023 im Rahmen der Innsbrucker Bankrechtsgespräche ging es um die EU-Verbandsklagen-Richtlinie und die neuen Regeln für den kollektiven Rechtschutz.
Die Vortragsreihe Corporate Breakfast – Gesellschaftsrecht für Aufgeweckte widmet sich 2023 ganz dem Thema der Umgründungen und Restrukturierungen von Unternehmen. Den Auftakt machte am 10.März Frau Prof. Susanne Kalss von der WU Wien, die einen Vortrag zum Thema „Die Spaltung – ein vielseitiges Gestaltungsinstrument“ hielt.
CHG Czernich Rechtsanwälte zählt zu den besten Kanzleien in Tirol und Vorarlberg.
Katharina Schwager und Daniel Tamerl geben einen Überblick über die laufzeitunabhängigen Kosten bei vorzeitiger Rückzahlung von Hypothekar- oder Immobilienkrediten.
Konkret Studiogespräch mit CHG-Anwalt Christoph Haidlen
Das Standardwerk zum Seilbahnrecht in Österreich von CHG-Anwalt Christoph Haidlen in der 4. Auflage erschienen
Ab 07.02.2023 gelten neue Schwellenwerte.
CHG-Anwältin Sophie Tkalec präsentiert am 3. Februar 2023 unsere Kanzlei an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Innsbruck.
"Die Paragraphinnen" laden ein zur Veranstaltung "Der Weg zur Rechtsanwältin" mit CHG-Juristin Laura Gleinser
Dietmar Czernich zum Mitglied des Nationalen Schiedsbeirats berufen.
Herausgegeben von Dietmar Czernich, im Manz Verlag erschienen
Dr. Daniel Tamerl und MMag. Katharina Schwager geben einen Überblick über die Regelungen zur Kreditwürdigkeitsprüfung und der bevorstehenden Novelle des HIKrG (Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz).
Zum vierten Mal in diesem Jahr fand am 02.12.2022 das Corporate Breakfast statt. Der Innsbrucker Insolvenzrichter Dr. Hannes Seiser erläuterte die Antragspflicht und Haftung des Unternehmers im Insolvenzfall. CHG-Rechtsanwalt und Partner Michael Huetz referierte anschließend zur Haftung des Steuerberaters für Insolvenzverschleppungsschäden.
Die CHG-Anwälte Arnold Autengruber, Günther Gast, Laura Gleinser und Marcel Müller haben bei der Veranstaltungsreihe "e-Vergabe leicht gemacht" die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Auftragsvergaben anhand von Praxisfällen erörtert.
CHG-Anwalt Arnold Autengruber über Beschleunigungen und Verfahrenserleichterungen bei der Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten (insbesondere Solaranlagen)
Am 27.10.2022 fand im großen Saal der Alten Oper in Frankfurt am Main die Verleihung der prestigeträchtigen JUVE Awards statt. Als erste Kanzlei Westösterreichs war CHG Rechtsanwälte neben weiteren Top-Kanzleien für den Titel der österreichischen Kanzlei des Jahres nominiert.
CHG-Partner Arnold Autengruber widmete sich am 14.10.2022 in seinem Vortrag für die imh-Webinarreihe "Recht für die Energiewirtschaft" in Wien den rechtlichen Fragestellungen rund um Effort Sharing sowie Lastenteilung und (damit in Zusammenhang stehend) dem Emissionshandelssystem der EU.
Die CHG-Anwälte Dr. Laura Gleinser, Dr. Günther Gast und Dr. Arnold Autengruber trugen bei der gemeinsam mit der Universität Innsbruck ausgerichteten Tagung „Mobilitätswende – Verkehre unter dem Einfluss von Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ vor und befassten sich mit dem Generalthema aus verschiedenen Blickwinkeln.
Im Rahmen unserer Vortragsreihe Arbeitsrecht für Arbeitgeber fand am 6. Oktober 2022 eine Veranstaltung zum Thema Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation statt. CHG Anwältin Dr. Wachter und RAA Mag. Pranger gaben einen Überblick.
Beim vierten Vortrag im Rahmen der Innsbrucker Bankrechtsgespräche ging es um das EU-Anti-Geldwäsche-Paket und dessen Auswirkungen auf die Praxis.
CHG-Juristin Sophie Tkalec wurde in dieser Woche von der Präsidentin der Tiroler Rechtsanwaltskammer als Rechtsanwältin angelobt. Wir gratulieren recht herzlich!
CHG-Anwalt Dr. Daniel Tamerl klärt im Interview in "MeinBezirk.at" über die neuen Regeln bei der Vergabe von Wohnkrediten auf.
CHG begrüßt im September zwei neue Praktikant:innen.
Wir laden Sie herzlich zur Tagung zum Thema Mobilitätswende am Dienstag, 4.10.2022 in der Aula der Universität Innsbruck ein. Es erwarten Sie spannende Vorträge unserer CHG-Jurist:innen Günther Gast, Arnold Autengruber und Laura Gleinser.
Was man als starkes Team alles schaffen kann!
CHG begrüßt zwei neue Rechtsanwaltsanwärterinnen: Gülsah Yanik verstärkt die Praxisgruppe Business Law und Tanja Mair wird für die Praxisgruppe Immobilien sowie Business tätig sein.
Wir laden Sie herzlich zum Seminar: "Due Process in International Arbitration: Latest Developments" am 6. und 7. Oktober 2022 in Wien ein.
CHG begrüßt drei neue Praktikant:innen im August!
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) befasste sich unlängst mit der bis dato umstrittenen Frage, ob unterschiedliche Rechtsfolgen in Hinblick auf Miet- oder Pachtverhältnisse im Falle der beschränkten Brauchbarkeit des Bestandgegenstandes verfassungskonform sind .
Beim vierten Vortrag der Innsbrucker Bankrechtsgespräche ging es um das Kreditsicherungsrecht in der neueren OGH-Judikatur.
CHG begrüßt die ersten Sommerpraktikant:innen 2022 im Team: Valerie Jochum und Federico Türtscher.
Der erste CHG Business Lunch zum Thema “Management von starken Preisschwankungen bei öffentlichen Projekten” war ein voller Erfolg.
Am 09.06.2022 fand im HardRock Café Innsbruck das ELSA Legal Pub Quiz statt. Zwei Studierendenteams wurden dabei von Betreuer*Innen unserer Kanzlei tatkräftig bei der Beantwortung juristischer Fragestellungen unterstützt.
Am 19. Mai 2022 fand in Wien eine Tagung zum Schiedsverfahren im Versicherungsrecht statt. CHG-Anwalt und Experte im Schiedsverfahren Hon-Prof. Dr. Czernich referierte gemeinsam mit weiteren namhaften Versicherungs- und Schiedsrechtsexperten.
Wir laden öffentliche Auftraggeber zum Thema "Management von Preisschwankungen bei öffentlichen Projekten" ein.
CHG-Datenschutzbeauftragter und Partner Mag. Clemens Handl gab in der "Recht Spezial" der Tageszeitung "Die Presse" ein Interview über die aktuellen Herausforderungen im Datenschutzrecht.
Günther Gast und Sophie Tkalec stellen beim diesjährigen Jus Alumni am 8. Juni 2022 unsere Kanzlei vor.
Können pandemiebedingte Umsatzrückgänge bei Geschäftsräumlichkeiten auch ohne behördliche Maßnahmen zu einer Mietzinsreduktion führen? Daniel Tamerl und Mario Kathrein geben einen Überblick über die aktuelle Entscheidung des OGH zur Mietzinsminderung.
Die CHG Juristen Sophie Tkalec und Clemens Handl geben einen Überblick über mögliche Maßnahmen zur Beschränkung der Geschäftsführerhaftung nach § 25 GmbHG.
Beim dritten Vortrag im Rahmen der Innsbrucker Bankrechtsgespräche ging es um Fremdwährungskredite. Mag.a Angela Hirsch (Volksbank Tirol AG) gab einen Überblick.
CHG Jurist Stefan Gutbrunner erklärt, wie ein Wandeldarlehen funktioniert, gibt Beispiele und erläutert die Besonderheiten der vertraglichen Gestaltung von Convertible Loans.
Dr. Daniel Tamerl und MMag. Katharina Schwager erläutern die wichtigsten Inhalte des Entwurfs der neuen Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung.
Wir suchen ab sofort eine/-n Rechtsanwaltsanwärter/-in für unseren Standort in Innsbruck.
CHG erreicht zum dritten Mal in Folge Platz 1 beim Trend-Anwaltsranking
CHG Czernich Rechtsanwälte und die Universität Wien laden Sie herzlich zur Tagung "Schiedsverfahren im Versicherungsrecht" am 19. Mai 2022 im Hotel Le Méridien in Wien ein.
Die Innsbrucker Bankrechtsgespräche gingen mit dem Vortrag "Rechte der Gläubiger im neuen Restrukturierungsverfahren der Restrukturierungsordnung" in die zweite Runde.
Das Webinar„Beschaffungsvorgänge eintakten und passende Vergabeverfahren finden“, vorgetragen von Laura Schindl und Günther Gast, war ein voller Erfolg. Hier finden Sie die Seminarunterlagen zum Nachlesen.
Sophie Tkalec und Stefan Gutbrunner erklären den Ausgleichsanspruch und die Konkurrenzklauseln beim Vertriebsvertrag.
Wir laden herzlich zum Webinar mit Dr. Gast und Dr. Schindl am 5.4.2022 ein.
CHG-Rechtsanwalt und Partner Mag. Michael Huetz eröffnet die Veranstatungsreihe „Corporate Breakfast – Gesellschaftsrecht für Aufgeweckte“ mit einem spannenden Vortrag zu Phantom Shares & Co. – Moderne Modelle der Mitarbeiterbeteiligung.
Ein Beitrag von CHG-Jurist und Partner Mag. Michael Huetz
Vorzeitige Rückzahlung von Verbraucherkrediten: offene Fragen nach der Lexitor-Entscheidung des EuGH
Rückblick und neue Aussichten nach dem Gesetz Nr. 24 von 2017 und der Pandemie
Ein Beitrag von den CHG-Juristen Mag. Clemens Handl und MMag. Dr. Frederick Pfeifer.
Staatsministerin zu Gast in Innsbruck
Was sagt die Entscheidung des OGH wirklich? Eine Analyse von RA Dr. Daniel Tamerl
Von CHG-Juristen Dr. Arnold Autengruber und Mag. Marcel Müller
Ein Beitrag von CHG-Jurist Stefan Gutbrunner
Neue Praxisgruppe bei CHG
CHG-Rechtsanwälte beim WKO-Exporttag 2021
Ein Beitrag von Marlene Wachter und Julian Pranger
Unsere RechtsanwaltsanwärterInnen sind mit ihrer Ausbildung bei CHG überdurchschnittlich zufrieden
Festakt zum Tag der deutschen Einheit mit Botschafter Ralf Beste.
Rechtsanwalt Dietmar Czernich lud ins Wiener Juridicum ein.
Ein Beitrag von Roland Wegleiter und Mario Kathrein
CHG-Anwältin Dr. Marlene Wachter in den Bezirksblättern
Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für Honorarkonsul Dr. Dietmar Czernich
5 CHG-Teams beim diesjährigen Firmenlauf am Start!
Wir suchen eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in für unsere Praxisgruppe öffentliches Wirtschaftsrecht/Vergaberecht und/oder Immobilienrecht
Herzliche Gratulation zur Zertifizierung als Datenschutzbeauftragter.
CHG Czernich Rechtswanwälte lädt Sie herzlich zu der Veranstaltung ein.
Ein Beitrag in der "Presse - Recht" von CHG-Jurist Daniel Tamerl
Ein Beitrag von CHG-Juristen Michael Huetz und Frederick Pfeifer
Vorträge und Podiumsdiskussion im Livestream. Eine Kooperation von CHG und Uni Innsbruck.
Ein Beitrag von CHG-Juristen Daniel Tamerl und Katharina Schwager
Die Praxisgruppe Wirtschaftsrecht präsentiert die neue Ausgabe.
Herzliche Gratulation an unser Team!
Vorträge und Podiumsdiskussion im Livestream. Eine Kooperation von CHG und Uni Innsbruck.
Ein Beitrag von CHG-Jurist Clemens Handl
In dieser Ausgabe lesen Sie u.a., wer die Kosten der frustrierten Mängelbeseitung und Mängelsuche zu tragen hat
Herzliche Gratulation an unser Team!
Ein Beitrag von CHG-Juristen Michael Huetz und Marcel Müller
CHG auch in diesem Jahr zur besten Kanzlei außerhalb Wiens gewählt
Die Praxisgruppe Wirtschaftsrecht präsentiert die neue Ausgabe.
Ein Beitrag von Daniel Tamerl und Anna Wanitschek
Dr. Günther Gast und Dr. Laura Schindl präsentieren das Thema Vergaberecht
Ein Beitrag von CHG-Jurist Clemens Handl
CHG-Anwälte Günther Gast und Arnold Autengruber informieren über die Karriere in einer Kanzlei
Ein Beitrag von CHG-Jurist Stefan Gutbrunner
Eine Publikation von Arnold Autengruber und Günther Gast
Wir gratulieren Laura Schindl, Helena Miladinovic und Sandra Juric.
Ein Beitrag von CHG-Juristen Daniel Tamerl und Thomas Rohregger
Mit zukunftsrecht.at startet CHG eine eigene Plattform für Rechtsberatung speziell für Startups und Technologieunternehmen in Österreich.
Lesen Sie über unzulässige Direktvergaben und weitere aktuelle vergaberechtliche Themen
Einladung zum Vortrag "Ein Jahr im Ausnahmezustand" mit CHG-Zivilrechtsexperte Daniel Tamerl
CHG Czernich Rechtsanwälte zählt zu den besten Kanzleien in Tirol und Vorarlberg
Von RA Dr. Daniel Tamerl und RAA MMag. Katharina Schwager
Herzliche Gratulation an unser Team!
Mit großer Freude dürfen wir Ihnen den neuen "Newsletter Business Law" vorstellen
Wir gratulieren Arnold Autengruber, Clemens Handl und Daniel Tamerl zur Ernennung als Equitiy-Partner unserer Kanzlei!
CHG-Jurist Stefan Gutbrunner über die EuGH-Entscheidung zur Fluggastrechte-VO
Entscheidungsbesprechung von CHG-Juristen Tamerl und Pfeifer in der ImmoZak
Dr. Christoph Haidlen in der TT zu Schadenersatz und strafrechlichen Folgen von Skiunfällen
CHG-Juristen Christoph Haidlen, Florian Müller und Thomas Rohregger in der Presse
Neue Niederlassung im ersten Bezirk in Wien eröffnet
CHG-Jurist Stefan Gutbrunner über die EuGH-Entscheidung zur Fluggastrechte-VO
Mit großer Freude dürfen wir Ihnen den neuen Newsletter vorstellen
Von RA MMag. Dr. Arnold Autengruber und RAA Mag. Raphael Dorda
Von RA Dr. Daniel Tamerl und RAA MMag. Dr. Frederick Pfeifer
Top-Platzierung: Zufriedenheit der Konzipienten bis zur Rechtsanwältsprüfung
CHG-Juristen Florian Müller und Michael Huetz im Gespräch mit Netzwerk Tirol
Von Mag. Raphael Dorda
von RA Daniel Tamerl und Bernhard Hager
Von RA Mag. Michael Huetz
RA Daniel Tamerl dazu im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung
In der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins eco.nova findet sich ein Porträt unserer Kanzlei
Dietmar Czernich zum Thema: "Von der Bürogemeinschaft zur führenden Wirtschaftskanzlei"
Top-Platzierung für CHG im JUVE-Ranking "Wirtschaftsverwaltungsrecht - Vergaberecht"
Von CHG-Juristen Dr. Daniel Tamerl, MMag. Dr. Frederick Pfeifer, Mag. Marcel Müller
RA Daniel Tamerl dazu in der Presse
Von RA Dr. MMag. Andreas Grabenweger
Dieses Jahr belegt CHG Czernich Rechtsanwälte den ersten Platz im trend-Anwaltsranking
CHG-Anwältin Dr. Marlene Wachter in der Tiroler Tageszeitung
Von CHG-Juristen Dr. Günther Gast, Mag. Florian Müller und Mag. Thomas Rohregger
Von CHG-Juristen Dr. Marlene Wachter, Mag. Julia Barenth und Dr. Anna Wanitschek
Von CHG-Juristen Dr. Marlene Wachter und Mag. Julia Barenth
Von RA Mag. Michael Huetz
Von CHG-Juristen Dr. Günther Gast, Dr. Arnold Autengruber, Mag. Marcel Müller
Von CHG-Juristen Dr. Günther Gast, Dr. Arnold Autengruber, Mag. Marcel Müller
Von CHG-Juristen Dr. Günther Gast, Dr. Arnold Autengruber, Mag. Raphael Dorda
Von CHG-Anwalt Dr. Daniel Tamerl und RAA Dr. Anna Wanitschek
CHG informiert zur aktuellen Situation bezüglich Covid-19.
Florian Müller und Thomas Rohregger im Gespräch mit der TT
CHG Vortrag zu autonomen Produkten
CHG-Anwalt Dr. Daniel Tamerl gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Herzliche Gratulation an unser Team!
CHG lädt ein zur Veranstaltung am 20.02.2020
CHG-Anwalt Arnold Autengruber präsentiert unsere Kanzlei an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Innsbruck
Seminar: "Due Process in International Arbitration", 8./.9.5.2020 in Wien
CHG und LexisNexis entwickeln den Prüfrechtsassistent MRG (Mietrechtsgesetz)
Einladung zur Veranstaltung am 29.01.2020, Vortragender: assoz. Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M., Institut für Öffentliches Recht der Universität Innsbruck
Dietmar Czernich zu OGH-Entscheidung über Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen
CHG-Immobilienrechtsgespräche mit Andreas Vonkilch zum Thema: Gewährleistung beim Wohnungskauf, inbesondere Zubehöreigentum
Zur Verstärkung unseres wachsenden Teams suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in.
Dietmar Czernich zu OGH-Entscheidung über Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen
Unsere RechtsanwaltsanwärterInnen sind mit ihrer Ausbildung bei CHG überdurchschnittlich zufrieden
Das Land Tirol und die Wirtschaftskammer Tirol luden am 14.11.2019 zu einer Informationsveranstaltung über die elektronische Auftragsvergabe.
Der deutsche Honorarkonsul sprach zum Thema deutsch-österreichische Beziehungen
Thema der Veranstaltung: Gewährleistung beim Wohnungskauf, inbesondere Zubehöreigentum
CHG-Anwalt Dr. Christoph Haidlen in Aufsichtsrat der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH (RDG) gewählt
Mitorganisator Dietmar Czernich zieht positive Bilanz
Auf Einladung von KR Arthur Thöni stattete das CHG-Team am 22.10.2019 der Thöni Gruppe einen Besuch ab.
Zur Verstärkung unseres wachsenden Teams suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Rechtsanwaltsanwärter/in.
Der praxisorientierte Leitfaden von CHG-Anwälten ist in der 2. Auflage erschienen
Mit Vortrag von Immobilienrechtsexperten Andreas Vonkilch
Festakt in diesem Jahr mit neuem Botschafter Ralf Beste
CHG-Anwalt Florian Müller im TT-Artikel über die neuesten Entwicklungen
Herausgegeben von CHG-Anwalt Günther Gast
CHG-Anwälte Michael Huetz und Florian Müller beim WKO-Exporttag
Das Standardwerk zum Seilbahnrecht in Österreich von CHG-Anwalt Christoph Haidlen
CHG zählt wieder zu den besten Kanzleien außerhalb Wiens
CHG feiert mit Mandanten, Mitarbeitern und Wegbegleitern 20. Geburtstag
CHG unterstützt Branchentreff
CHG lud nach Kitzbühel ein.
CHG Czernich Rechtsanwälte zählt zu den besten in Tirol und Vorarlberg
Clemens Handl über DSGVO und den Entwurf der e-Privacy Verordnung
Mitherausgeber Dietmar Czernich lädt zur Buchpräsentation beim MANZ-Verlag ein
Anlässlich der Tages der Deutschen Einheit lud der deutsche Honorarkonsul Dietmar Czernich zum Festakt ins Landhaus ein.
Bundesvergabegesetz 2018 in Kraft
Dr. Christoph Haidlen im Aufsichtsrat der GemeindeWerke TELFS
So sehen Sieger aus!
Wir freuen uns, vom JUVE Magazin als renommierte Kanzlei im Wirtschaftsverwaltungsrecht genannt zu werden.
CHG-Anwalt Florian Müller, spezialisiert auf Versicherungsrecht, spricht mit der "Kleinen Zeitung" über die Gesetzesinitive zum Rücktrittsrecht von Lebensversicherung.
CHG-Anwalt Florian Müller präsentiert unsere Kanzlei an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Innsbruck
Vorzeitige Kündigung des Vorausdarlehens (einer deutschen Bausparkasse) auch ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
Dr. Christoph Haidlen stellt das österreichische Seilbahnrecht vor
Wasserstoffzüge für das Zillertal
Vortragsreihe zum neuen Bundesvergabegesetz 2018
Im TREND-Ranking 2017 wird CHG Czernich Rechtsanwälte als Top-3-Kanzlei außerhalb Wiens gereiht
CHG-Anwalt Michael Huetz berichtet vom diesjährigen Treffen in Wien
Das Magazin für Wirtschaftsjuristen über Strategien westösterreichischer Wirtschaftskanzleien
Konkret Studiogespräch mit CHG-Anwalt Christoph Haidlen
CHG-Anwalt Florian Müller im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung
Neue Schwellenwerte bei öffentlichen Auftragsvergaben seit 01.01.2018
Beitrag in der TT von CHG-Anwältin Dr. Marlene Wachter
Anlässlich der Tages der Deutschen Einheit lud der deutsche Honorarkonsul Dietmar Czernich zum Festakt ins Landhaus ein.
CHG-Anwältin Marlene Wachter beim 1. St. Johanner Unternehmerfrühstück
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller zum neuen Bundesvergabegesetz
Die Frage der Betriebsnachfolge stellt sich zwangsläufig im Laufe eines jeden Unternehmerlebens. CHG-Jurist Mag. Michael Huetz gibt einen kurzen Überblick über Stolpersteine aus rechtlicher Sicht.
CHG feiert die Aufnahme von Rechtsanwalt Dr. Roland M. Wegleiter als neuen Partner. Mit dabei: OGH-Präsident Eckart Ratz
CHG-Anwälte Günther Gast und Florian Müller beim WKO-Exporttag
Fachvortag von CHG-Anwälten Dr. Christoph Haidlen und Dr. Andreas Grabenweger
Wir laden herzlich ein zur Informationsveranstaltung am 13. Juni 2017 in unseren Kanzleiräumen.
CHG feiert die Eröffnung der neuen Niederlassung in St. Johann in Tirol
Im TREND-Ranking 2017 wird CHG Czernich Rechtsanwälte als Top-3-Kanzlei außerhalb Wiens gereiht
Am Anfang steht die Idee, die Leidenschaft, die Motivation. Was fehlt, sind in vielen Fällen die finanziellen Mittel, um eine Idee tatsächlich umzusetzen.
Das Thema der Beihilferecht war Gegenstand eines hochkarätigen Vortrages von Univ.-Prof. Dr. Arno Kahl am 19.04.2017 in den Räumlichkeiten unserer Kanzlei.
Anlässlich der Amtseinführung des neuen deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier lud der deutsche Honorarkonsul Dietmar Czernich zum Empfang.
BKW Energie AG mit Sitz in Bern in der Schweiz hat AEP Planung und Beratung GmbH mit Sitz in Schwaz in Tirol übernommen. Die Gesellschafter von AEP wurden bei Verkauf von CHG Czernich Rechtsanwälte unter der Leitung von Dr. Günther Gast beraten.
Das Thema der Rücktrittsmöglichkeiten bei Lebensversicherungsverträgen – medial und versicherungsbranchenspezifisch sehr brisant – war Gegenstand einer gut besuchten Veranstaltung am 9. März 2017 in den Räumlichkeiten unserer Kanzlei.
Gemeinsam mit der I.E.C.T. Institute for Entrepreneurship Cambridge-Tirol und der Jungen Wirtschaft fand am 20.02.2017 in unserer Kanzlei eine Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen der heimischen Start-Up-Szene stand.
Die Vergaberichtlinien der EU aus dem Jahr 2014 wären bereits bis 17.04.2016 in nationales Recht umzusetzen gewesen
CHG-Anwalt Florian Müller im Interview mit der Tiroler Tageszeitung
Full house bei CHG Czernich Rechtsanwälte gab es beim Vortrag von Mag. Hubert Reisner zur Zulässigkeit von Zuschlagskriterien bei öffentlichen Vergabeverfahren
Die Vergaberichtlinien der EU aus dem Jahr 2014 wären bereits bis 17.04.2016 in nationales Recht umzusetzen gewesen
Vortrag zur Zulässigkeit von Zuschlagskriterien in öffentlichen Vergabeverfahren nach dem Bundesvergabegesetz
Im JUVE-Ranking für Westösterreich wird CHG Czernich Rechtsanwälte topgereiht
Vortrag von Toni Innauer zum Thema „Spitzenleistungen in Sport und Wirtschaft“ und Feier anlässlich der Aufnahme der Rechtsanwälte Angela Hirsch und Florian Müller
Die Novelle 2015 zum Bundesvergabegesetz wurde am 29.02.2016 im BGBl I Nr 7/2016 verlautbart
Wie sollen wir mit dem Bestbieterprinzip in der Praxis umgehen
Wie sollen wir mit dem Bestbieterprinzip in der Praxis umgehen
JUVE – Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich hat die Überflieger unter den Kanzleien Westösterreichs unter die Lupe genommen
Aus 33 Euro Einsatz bei Sportwetten machte ein Italiener 116.000 Euro – und dies gleich mehrfach
Öffnungs- und Telefonzeiten Büro des Büro des deutschen Honorarkonsuls in Innsbruck