Tra scienza
e economia
Pubblicazioni interne
Avvocati CHG
I nostri giuristi combinano la specializzazione giuridica con fondamenta scientifiche e con grande attenzione alle esigenze della vita economica.
Cooperiamo intensamente con le facoltà di giurisprudenza delle Università di Innsbruck e del Liechtenstein e contribuiamo in maniera significativa con la ricerca e l‘insegnamento. I nostri alti standard sono documentati anche da numerose pubblicazioni.
Pubblicazioni dello Studio
Pubblicazioni dello Studio Legale CHG
CHG Justizstudie 2015 zum Vergaberecht in Österreich und im Speziellen in Tirol (Gast, Wachter, Kahl, Autengruber) Eigenverlag (2015)
CHG Justizstudie 2014 Teil 1 und Teil 2 zur Dauer von Zivilverfahren in Österreich (Czernich), Eigenverlag (2014)
.
.
Vertragsrecht für Unternehmen, Linde (2011)
Handbuch des Österreichischen Familienunternehmens, Verlag LexisNexis (2005)
Vergaberecht leicht gemacht, Verlag Redline Wirtschaft (2004)
Vertragswissen leicht gemacht – Der Leitfaden zur sicheren Vertragsverhandlung, Verlag Redline Wirtschaft (2003)
Diritto internazionale dei contratti
Internatonales Kreditsicherungsrecht im Geschäftsverkehr der Banken, ÖBA 2000, 361
Kommentar zum Europäischen Schuldvertragsübereinkommen EVÜ (gem. mit Heiss) (1999)
Das Europäische Schuldvertragsübereinkommen: Neues internationales Vertragsrecht für Österreich, ÖJZ 1998, 681
.
UN-Kaufrecht: Gestaltungsmöglichkeiten in der Vertragspraxis durch nachträgliche Rechtswahl, WBl 1997, 230
Kauf- und Dienstleistungsverträge im Internet, ecolex 1996, 82
.
Diritto europeo
Kommentar zum Europäischen Zivilverfahrensrecht (gem. mit Tiefenthaler und Kodek) (2003)
Das neue europäische Zivilprozessrecht, gem. mit Mayr (2002)
Der Erfüllungsgerichtsstand im neuen Europäischen Zuständigkeitsrecht, Wbl 2002, 337
.
Entwicklungen des Wirtschaftsrechts in Österreich seit dem Beitritt zur Europäischen Union (gem. mit Guggenberger), RIW 2000, 265
.
Neue Aspekte im internationalen Verfahrensrecht durch den Beitritt Österreichs zum EuGVÜ (gem. mit Tiefenthaler), JBl 1998, 745
Nichtigkeitseinrede von Mitgliedstaaten gegen Richtlinien analog Art 184 EGV? (gem. mit W. Barfuß), EuZW 1996, 621
.
Vermögensgerichtsstand und Europäisches Zivilprozessrecht, AnwBl 1996, 286
.
Diritto processuale internazionale
Gerichtsstandsvereinbarung und Auslandsbezug, WBl 2004, 458
Österreichisch-Amerikanisches Zivilprozessrecht, JB 2002, 613
Internationale Streitanhängigkeit: Hoffnungsträger zahlungsunwilliger Schuldner, WBl 2001, 516
.
EuGVÜ: Die Rückkehr der a-limine Zurückweisung bei Verbrauchersachen, ÖRZ 2001, 139
.
Art 16 EuGVÜ: Liegenschaftsstreitigkeiten mit Auslandsbezug, WoBl, 255 (gem. mit Tiefenthaler) (1999)
Die Ausländerprozesskostensicherheit nach § 57 ZPO, ÖJZ 1998, 251
.
Mahnverfahren und Lugano-Übereinkommen, ÖRZ 1997, 189
Zu den Voraussetzungen der Anerkennung und Vollstreckung fremder Entscheidungen nach autonomem Recht (§ 79 EO), JBl 1996, 495
.
Der Erfüllungsgerichtsstand im Lugano-Übereinkommen, AnwBl 1996, 426
.
Die Vollstreckung österreichischer Leistungsurteile in den Vereinigten Staaten von Amerika, WBl 1995, 10
.
Die Vollstreckung fremder Urteile und Schiedssprüche in der VR China, RIW 1995, 650
.
Diritto societario internazionale
Der US Notary Public und das österreichische Gesellschaftsrecht, GesRZ 2002, 19
Arbitration
Publications on arbitration you can find on my webseite schiedsrichter.at
Altri scritti e pubblicazioni scientifiche
Handbuch des Österreichischen Familienunternehmens (Hg. gem. mit Guggenberger und Schwarz) (2005)
Vergaberecht leicht gemacht (gem. mit Gast) (2004)
Vertragswissen leicht gemacht (gem. mit Guggenberger et al) (2003)
Das Verfahren vor dem Bundesvergabeamt (gem. mit Gast), ÖBl 2002, 181
.
OGH: Keine Prüfung der materiellen Gültigkeit eines Rückstandsausweises durch die ordentlichen Gerichte, gem. mit Pülzl, SWK 2002, 303
BVergG:Neuerungen im Geltungsbereich und Rechtsschutz (gem. mit Rungg), RdW 1997, 63
.
Das Postgraduate an U.S. Law Schools (gem. mit Glas) (1994)
Libri / Monografie
CHG Justizstudie 2015 zum Vergaberecht in Österreich und im Speziellen in Tirol (mit Kahl, Autengruber und Wachter), Eigenverlag (2015)
Umweltrecht – Symposium (Herausgeber mit Götzl), NWV (2012)
Bundesvergabegesetz – Leitsatzkommentar (Herausgeber), LexisNexis (2010)
Das öffentliche Vergabewesen in Österreich, redline Wirtschaft (2006)
Vergaberecht leicht gemacht (mit Czernich), redline wirtschaft (2004)
Das österreichische Vergaberecht, facultas (2002)
Articoli in riviste e libri
Auf der richtigen Schiene zur Vergabekontrollbehörde – Zur Zuständigkeit bei der Schienenpersonenverkehrsvergabe von Bund und Land, RPA 2017, 145
Bestandsaufnahme zur e-Vergabe (mit Autengruber) im Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2017
Vergaberechtsfreiheit auf der Schiene? Zur Zulässigkeit von Direktvergaben von Schienenverkehrsdiensteverträgen, RPA 2017, 7
Schwierige Wahl der Zuschlagskriterien? Begrenzung der Gewährleistungsverlängerung und möglicher Zeitablauf bei Bewertunggespräch sind rechtswidrig, RPA 2016, 233
Wie probat ist das Vergaberecht? (mit Autengruber), RPA 2016, 6
Einzug der interkommunalen Zusammenarbeit – Auszug des Vergaberechts? (mit Götzl), RPA 2015, 144
.
Die e-Auktion nach dem Bundesvergabegesetz – Erfahrungen zu e-Procurement in Schweighofer/Kummer, Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts, Tagungsband des 14. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2011, 323
Kapitel „freier Warenverkehr“ in Keiler/Grumböck, EuGH-Judikatur aktuell, Linde Verlag (2006)
Can You Trust Your Employees? Enforceability of Post-Employment Non-Competition-Clauses in Australia – with a Comparative View on Austria within the European Union, euro.lexunited, 2006/26
Die In-House-Vergabe kommt nicht zur Ruhe, euro.lexunited 2006/17
Freibrief für öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe von Dienstleistungskonzessionen? euro.lexunited 2006/15
Das neue Bundesvergabegesetz 2006 und seine europarechtlichen Vorgaben, euro.lexunited 2006/3
Die Verpfändung von Geschäftsanteilen (mit Fischer), RdW 2004/163
Arzneimittel aus der Internet-Apotheke (mit Reiser), RdM 2004/41
Teilweise Zurückziehung der gerichtlichen Aufkündigung, wobl 2003/168
Das Verfahren vor dem Bundesvergabeamt (mit Czernich), öbl 2002/18
Fragen der Beteiligungsstrafbarkeit von Bankmitarbeitern, ÖBA 2013, 43
Handbuch des Österreichischen Familienunternehmens (Mitautor), LexisNexis (2005)
Vertragswissen – leicht gemacht (Mitautor), redline wirtschaft (2003)
Grenzen der rechtmäßigen Strafverteidigung, Verlag Österreich (1997)
Das österreichische Seilbahnrecht, Linde (2007, 2. Auflage 2010)
Handbuch des Österreichischen Familienunternehmens (Mitautor), LexisNexis (2005)
Vertragswissen – leicht gemacht (Mitautor), redline wirtschaft (2003)
Laufende Fachartikel zum Seilbahnwesen in der Internationalen Seilbahnrundschau
Mag. Florian Müller, LL.M.
Austria for Businessmen, SILFA Guide for Successful Foreign Investments, (mit Pegger) (2014)
The Commercial Laws of Austria 2014, Digest of Commercial Laws of the World, (mit Pegger) (2014)
National Reports-Austria, European Competition Law Review, Volume 35, Issue 10 2014, N83 – N84
The Commercial Laws of Austria 2013, Digest of Commercial Laws of the World, (mit Pegger) (2013)
Social Media: A Global Legal Perspective, Global Advertising Lawyers Alliance Gazette, (mit Kofler) (2013)
Gebietet der Grundsatz der Gleichbehandlung Unisex-Tarife? Versicherungswissenschaftliche Studien Band 46, 2014
Die geschlechtsabhängige Tarifierung – Eine rechtsvergleichende Untersuchung für die private Krankenversicherung, Facultas/Nomos (2010)
Der Gemeinsame Referenzrahmen des europäischen Versicherungsvertragsrechts, VR, 20 (mit H. Heiss) (2008)
MMag. Dr. Arnold Autengruber
Libri
Zeit im Recht – Recht in der Zeit (Herausgeber mit Bertel/Drexel/Sanader/Schramek), Jan Sramek (2016)
Articoli in riviste e libri
Eine Sammlung verwaltungsrechtlicher Problemstellungen, in Müller/Wallnöfer/Wimmer (Hrsg.), Fallbuch4 – Verwaltungs-, Verwaltungsstraf- und Verwaltungsverfahrensrecht (2017) 175
Bestandsaufnahme zur e-Vergabe (mit Gast) im Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2017
Wasserrechtsgesetz, in Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht9 (2016), 130 (gemeinsam mit Kahl)
Wie probat ist das Vergaberecht? RPA 2016, 6 (gemeinsam mit Gast)
Rechtsfragen des Beihilfenrechts sowie der Verwaltung im Mehrebenensystem, dargestellt am Beispiel des sog Almflächenstreits, in Baumgartner (Hrsg), Jahrbuch Öffentliches Recht 15 (2015) 249
Sicherung von Stabilität und Nachhaltigkeit durch Recht – Tagungsbericht zur 5. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten des Öffentlichen Rechts, ZfV 2015, 67 (gemeinsam mit Drexel)
Fall 15: „So eine Ungerechtigkeit“, in Müller/Wallnöfer/Wimmer (Hrsg), Fallbuch3 – Verwaltungs-, Verwaltungsstraf- und Verwaltungsverfahrensrecht (2015) 199 (gemeinsam mit Drexel)
Nachhaltigkeit – Eigenverantwortung oder staatliche Aufgabe? Ergebnisse der Podiumsdiskussion, in Breitenlechner et al (Hrsg), Sicherung von Stabilität und Nachhaltigkeit durch Recht (2015) 221 (gemeinsam mit Drexel)
Fall 6: „Kein Bedarf“, in Rath-Kathrein (Hrsg), Übungsfälle aus dem Verfassungsrecht4 und 5 (2014; 2015) 34ff und 90ff (gemeinsam mit Kahl)
Das Legislativpaket zur Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung in der Europäischen Union – „Sixpack“, SPRW 2014, 430
Wasserrechtsgesetz, in Rath-Kathrein/Weber (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht8 (2013), 125 (gemeinsam mit Kahl)
Ein ausländischer Schüler verletzt sich in Österreich… Medizin- und zivilrechtliche Fragestellungen samt kollisionsrechtlicher Beurteilung, Zak 2013, 251 (gemeinsam mit Rück)
The exclusion to receive copies of video surveillance in the light of the right to a fair trial, ICL Journal Vol 7 2013, 249
Mag. Clemens Handl
Datenschutzrechtliche Anknüpfungspunkte im Vergaberecht – Teil I, RPA 2020, 7 (gemeinsam mit Autengruber)
Mag. (FH) Mag. Michael Huetz
Handbuch Import- und Exportrecht (mit Huber), Linde Verlag (2013)
Grundlagen des Vertriebsrechts (mit Hauser und Huber), Linde Verlag (2011)
Dr. Daniel Tamerl
Libri
Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler – Innsbruck 2017. Nomos Verlag (2018) (Hrsg. mit Christandl/Laimer/Nemeth/Skarics/Trenker/Voithofer/Walch)
Die Mitmiete. Rechtsfragen des gemeinsamen Mietrechts. Verlag Österreich, Juristische Schriftenreihe, Band 264 (2017)
Einführung in das Privatrecht – Fällle und Lösungen, 2. Auflage. Verlag Österreich (2017) (mit Berek/Knoll)
Einführung in das Privatrecht – Fällle und Lösungen, 1. Auflage. Verlag Österreich (2015) (mit Berek)
Articoli in riviste e libri
Die Gefahrtragung im Bestandrecht im Lichte der COVID-19-Pandemie, Zak 2020/190.
Zubehör-Wohnungseigentum – Die Intention des Gesetzgebers der WRN 2015 und die Judikatur des OGH, Zak 2019/594.
Entfall des Rücktrittsrechts nach FAGG durch ausdrückliches Verlangen auf vorzeitige Vertragserfüllung und vollständige Vertragserfüllung. Anm zu OGH 8 Ob 122/17z in wobl 2019/80.
Ablösevereinbarungen zwischen Mitmietern zu dem Zweck, einem Mitmieter das alleinige Mietrecht zu verschaffen. Anm zu OGH 4 Ob 79/18y in wobl 2018/116.
Die (Nicht-)Anwendbarkeit der Regelungen des § 12a Abs 3 MRG auf eine GesbR – zugleich eine Anmerkung zu OGH 5 Ob 216/17a, ecolex 2018, 891 ff.
Problematik der Unterfertigung des Mietvertrags nach Befristungsbeginn. Anm zu OGH 5 Ob 123/17z in wobl 2018/56.
Keine Duldungsverpflichtung des Vermieters nach § 9 MRG bei Verbindung zweier selbständiger, von verschiedenen Personen gemieteter Wohnungseigentumseinheiten. Anm zu OGH 7 Ob 99/17k in wobl 2018/14.
Die Vertragsübernahme im Befristungsrecht des MRG, wobl 2017, 329 ff.
Der bereicherungsrechtliche Anspruch des ausgeschiedenen Mitmieters für den von ihm geleisteten Finanzierungsbeitrag nach § 14 WGG. Anm zu OGH 3 Ob 149/15f in wobl 2016/109.
Keine Duldungspflicht des Vermieters bei einer wesentlichen Veränderung am Mietgegenstand aufgrund einer allenfalls aufgezwungenen Mietergemeinschaft. Anm zu OGH 5 Ob 218/15t in wobl 2016/37.
Zur Frage, ob alle bis zur Beschlussfassung fällig gewordenen Beträge oder nur qualifzierte Rückstände in den Rückstandsbeschluss aufzunehmen sind. Anm zu OGH 3 Ob 101/14w in wobl 2015/72.
Zur Sonderrechtsnachfolge bei Tod eines (Mit-)Mieters nach dem MRG. Anm zu OGH 3 Ob 241/14h in wobl 2015/143.
Unwirksame Befristungsklausel wegen Fehlens einer schriftlichen Annahmeerklärung gegenüber dem Mieter. Anm zu OGH 1 Ob 237/13d in wobl 2014/76 (mit Berek).
Online
Autor von 16 Lexis Briefings zum Mietrecht in Lexis 360 von LexisNexis.
Altri pubblicazioni
Bandi
Qui trovate i documenti aggiornati dei bandi nelle procedure di appalto seguiti dallo Studio Legale CHG:
Al momento non sono presenti documenti di bandi da scaricare