IFG trifft BVergG: Was Auftraggeber:innen ab sofort beachten müssen
Beitrag

IFG trifft BVergG: Was Auftraggeber:innen ab sofort beachten müssen

Mit 1.9.2025 ist das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Kraft getreten und bringt für Vergabestellen spürbar mehr Transparenzpflichten. Der Kern: „Amtsverschwiegenheit“ wird zur Ausnahme, Informationszugang zum Regelfall. Im Artikel finden Sie die wichtigsten Schnittstellen zum Vergaberecht.

Freispruch im Strafverfahren
Beitrag

Freispruch im Strafverfahren

CHG Rechtsanwalt Marcel Müller hat vor dem Landesgericht Innsbruck einen Freispruch für einen Lokführer erzielt, dem fahrlässige Tötung vorgeworfen wurde.

Neue Schwellenwerteverordnung 2023 in Kraft
Beitrag

Neue Schwellenwerteverordnung 2023 in Kraft

Mit 31.12.2022 ist die bisher geltende Schwellenwerteverordnung (unerwartet) ausgelaufen. Das hatte zur Folge, dass für Vergabeverfahren iSd BVergG mit 01.01.2023 wieder die höheren gesetzlichen Schwellenwerte in Kraft traten.

e-Vergabe leicht gemacht
Beitrag

e-Vergabe leicht gemacht

Die CHG-Anwälte Arnold Autengruber, Günther Gast, Laura Gleinser und Marcel Müller haben bei der Veranstaltungsreihe "e-Vergabe leicht gemacht" die rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Auftragsvergaben anhand von Praxisfällen erörtert.

  • 1
  • 2