Das Positionspapier über ein flexibleres Kammersystem hat bereits über 800 Unterstützungen und wurde an die zuständigen Ministerien und Rechtsanwaltskammern weitergeleitet. Trotzdem: Jede weitere Stimme zählt!
Kategorie: CHG News
Net-Zero Industry Act – Sondervergaberechtliche Bestimmungen zur Erreichung der Klimaziele
Die Europäische Union macht ernst mit ihren Klimazielen und modifiziert dafür auch Bestimmungen im Vergaberecht. Dieser Artikel betrachtet daher, den Net-Zero Industry Act als Teil des Industrieplan zum Grünen Deal genauer.
Private Wohnkredite: Die KIM-Verordnung geht, strenge Vergabestandards bleiben
Der Artikel beleuchtet die regulatorischen Entwicklungen nach der KIM-V und die Auswirkungen des aktuellen FMA-Rundschreibens.
CHG Praxisgruppe Immobilienrecht zu Besuch bei RIEDERBAU
Die Praxisgruppe Immobilienrecht erhielt bei einem Besuch der Firma RIEDERBAU u.a. spannende Einblicke in die baurechtlichen Herausforderungen moderner Bauprojekte und konnte ihr Verständnis für deren Komplexität vertiefen.
Rückforderung einer Covid-19-Förderung – Was ist zu beachten?
Rückforderungen von COVID-19-Förderungen: COFAG-Aufgaben gehen nun auf den Bund über. Der Artikel fasst die wichtigsten Punkte betreffend vermeintlicher Rückerstattungsansprüche des Bundes für Sie zusammen.
Positionspapier zur Flexibilisierung der Kammerumlage für Rechtsanwält:innen mit Betreuungspflichten
CHG Rechtsanwalt Günther Gast und die Wiener Rechtsanwältin Katharina Tretnak-Hahnl haben in einem gemeinsamen Positionspapier die Notwendigkeit aufgezeigt, das aktuelle Kammer-Umlagesystem für Rechtsanwält:innen mit Kinderbetreuungspflichten flexibler zu gestalten.
Innsbrucker Bankrechtsgespräche zum Thema „Fraud Prevention in Banken“
Bei den Innsbrucker Bankrechtsgesprächen gaben Dr. Kathrin Grießer-Ambrosi und Mag. Milenko Petrovic (Hypo Tirol Bank AG) praxisnahe Einblicke in Strategien zur Betrugsbekämpfung in Banken.
OGH-Präsident Georg Kodek zu Gast im CHG Meeting Center
Beim „CHG Corporate Breakfast“ referierte OGH-Präsident Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek über die verbotene Einlagenrückgewähr bei Unternehmensfinanzierungen. Teilnehmende aus der Tiroler Wirtschaft, insbesondere dem Bankensektor, erhielten Einblicke in die aktuelle OGH-Rechtsprechung und Haftungsrisiken.
Zwischen berechtigtem Interesse und rechtlicher Unsicherheit – Wann Art 6 Abs 1 lit f DSGVO für Unternehmen wirklich relevant ist
In diesem Artikel wird beleuchtet, wann und wie Unternehmen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Grundlage für die Datenverarbeitung heranziehen können – insbesondere bei rein wirtschaftlichen Interessen.
Exporttag der WKO Tirol
CHG war auch dieses Jahr wieder Teil des Exporttag Tirol 2025 und konnte spannende Einblicke in Tirols internationale Wirtschaftskraft gewinnen.
Spatenstich beim Roten Kreuz Innsbruck
CHG betreute das Vergabeverfahren für den Neubau des Rot-Kreuz-Zentrums Innsbruck – eines der derzeit größten Hochbauprojekte Tirols.
Innsbrucker Forum für Bank- und Versicherungsrecht 2025
Daniel Tamerl leitete die Diskussion zum Kreditsicherungsrecht beim diesjährigen Forum für Bank- und Versicherungsrecht: Ein gelungener Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das CHG Clubbing als Treffpunkt der Region
Das CHG Clubbing am 24. April 2025 brachte über 150 Gäste aus Wirtschaft und Partnerschaft im Innsbrucker Meeting Center zusammen und setzte in entspannter Atmosphäre ein starkes Zeichen für persönlichen Austausch, regionale Vernetzung und gelebte unternehmerische Verbundenheit.
CHG weiterhin an der Spitze
CHG wurde im Trend Anwaltsranking erneut zur besten Kanzlei außerhalb Wiens ausgezeichnet.
CHG erneut im JUVE-Ranking für Bank- und Finanzrecht ausgezeichnet
CHG zählt auch heuer wieder zu den führenden Kanzleien im Bank- und Finanzrecht.